Fußball-Herren: 21. Spieltag: VfB Neuhütten - SV Gailenkirchen 1:3 (0:2)
Bei widrigen Wetterbedingungen, aber hervorragenden Platzverhältnissen verlief die Partie gegen den SVG sehr unglücklich für den VfB.
Bei widrigen Wetterbedingungen, aber hervorragenden Platzverhältnissen verlief die Partie gegen den SVG sehr unglücklich für den VfB.
Eine sehr ordentliche Leistung zeigte der VfB im Nachholspiel beim SV Westheim II. Die brauchte es auch, denn der Gegner spielte deutlich besser, als es der vorletzte Tabellenplatz aussagt.
Der VfB war über die gesamte Spielzeit die überlegene Mannschaft und fuhr einen nie gefährdeten Derbysieg ein. Luca Hammel vergab zunächst zweimal, seine dritte Möglichkeit saß aber zur frühen Neuhüttener Führung (10.).
Gegen die Bühlerzeller Zweite ließ der VfB von Anfang an erkennen, daß er gewillt war, dieses Spiel unbedingt zu gewinnen. So war man in der ersten Halbzeit spielbestimmend und konnte sich auch Möglichkeiten erarbeiten.
Zum wiederholten Male hat der VfB sehr fahrlässig Punkte liegen gelassen. In der ersten Halbzeit war man eindeutig spielbestimmend und ging nach einer Viertelstunde durch Luca Hammel in Führung.
In der ersten Halbzeit war der VfB die optisch überlegene Mannschaft. Allerdings brachte man das Angriffsspiel gegen einen gut geordneten Gegner nicht so recht ins Rollen, so blieben gute Möglichkeiten Mangelware.
Der VfB kam in der ersten Halbzeit überhaupt nicht ins Spiel. Man zeigte einfach zu wenig Laufbereitschaft und mangelndes Zweikampfverhalten. So waren die Hausherren im ersten Durchgang mit einfachen Mitteln die bessere und gefährlichere Mannschaft.
Gegen den Tabellenführer zeigte der VfB über 90 Minuten eine sehr starke Leistung und siegte hochverdient. Defensiv stand man bombensicher, in der Offensive spielte man variabel und somit nicht ausrechenbar.
Am vergangenen Wochenende fand die 39. Auflage des Dreikönigsturniers des VfB Neuhütten statt.
Der VfB ging mit dem ersten Angriff durch Joris Braun in Führung (2.), kassierte aber durch einen Foulelfmeter ebenso schnell den Ausgleich (7.). Es entwickelte sich eine ausgeglichene Angelegenheit, in der sich die Druckphasen beider Mannschaften regelmäßig abwechselten.